Es war in diesem Jahr eine wunderbare Weihnachtsfeier in der Villa Romantica. Mit vielen Senioren und Angehörigen war das Haus vollbesetzt, so dass es bei selbstgemachtem Kuchen und Torten zu vielen netten Gesprächen kam. Das Rahmenprogramm wurde sowohl von Senioren und Mitarbeitern der Villa gestaltet, als auch traditionell von der Sing- und Spielgruppe St. Antonius Abt unter Leitung von Beatrix Knechtges.
Bei einem so besonderen Nachmittag ließen es sich auch Ortsbürgermeister Rolf Hans und Verbandsgemeindebürgermeister Johannes Bell nicht nehmen, in dem Seniorenzentrum vorbeizuschauen.
Ganz besonders andächtig wurde es bei den Abschlussworten von Einrichtungsleiter Klaus Vitten, bevor alle gemeinsam mit Sekt auf die kommenden Feiertage angestoßen haben.
Was für ein weiteres Highlight in der Vorweihnachtszeit in der Villa: Der Auftritt der Zessner (B)engel – mit den Kleinen und den Großen!!!
Da war es nicht verwunderlich, dass soviele Senioren, Nachbarn, Angehörige, Eltern und Geschwister dazu kamen. Und es hat sich sehr gelohnt, denn das bunte weihnachtliche Programm wurde mit viel Können und Engagement vorgetragen!
Daher nochmal ein großes Dankeschön von uns an alle (B)engel und natürlich an Bianca Vater-Wolf und Detlef Wittke und alle, die ihre Kinder immer wieder zu solchen Auftritten fahren. Wir haben uns sehr gefreut!
Alle Plätze in unserer Cafeteria waren am 10. Dezember voll belegt. Nicht nur die Senioren des Hauses, sondern auch Angehörige, Mitarbeiter, Freunde und die Nachbarschaft wollten sich das Konzerthighlight des Jahres nicht entgehenlassen. Mezzosopranistin Astrid Pitzner tritt bereits im 11. Jahr in der Villa Romantica auf, dieses Mal nicht nur zusammen mit der Pianistin Ilse Kösling, sondern auch mit Teresa Westermann an der Bratsche.
Ilse Kösling, Astrid Pitzner, Teresa Westermann und Einrichtungsleiter Klaus Vitten (v.l.n.r)
Bei ihrem umfangreichen Repertoire begeisterten die drei Musikerinnen ihr Publikum mit einer perfekten Einstimmung in die kommenden Weihnachtstage. Wer bis dahin noch kein Gefühl für die Advents- und Weihnachtszeit hatte, bekam es umgehend!
Wir freuen uns jetzt schon, alle im kommenden Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Es ist schon ein fest verplanter Termin mit viel Vorfreude für unsere Senioren: das weihnachtliche Programm mit den Königssee-Kids. Jedes Jahr eine tolle Inszenierung mit viel Engagement und Liebe von allen Beteiligten!
Am Dienstag, den 10. Dezember 2019 findet im 16 Uhr hier bei uns in der Villa Romantica das traditionelle Weihnachtskonzert mit Mezzosopranistin Astrid Pitzner statt. Die aus Burgbrohl stammende Sängerin wird am Klavier von Ilse Kösling und an der Bratsche von Teresa Westermann begleitet.
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns über viele Gäste!
In der Adventszeit freuen wir uns in der Villa Romantica immer sehr über den Besuch der katholischen Frauengemeinschaft. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken ist Zeit für Gespräche und anschließend freuten sich alle über die kleinen selbstgemachten Geschenke in Form eines Engels und weihnachtlicher Seife. Schön, dass sich alle bei der KFD solche Mühe gemacht haben – unsere vorweihnachtliche Freude war sehr groß!
Der Weihnachtsbaum im Wohnbereich wird in der Villa Romantica traditionell von den Senioren geschmückt. Jeder darf mitmachen und bei Weihnachtslieder und Glühwein freuen sich alle über den schönen Baum!.
So lässt es sich feiern und zwar zu recht: der 101. Geburtstag von Gudula Schmidt!
Da gratulierten nicht nur alle Senioren und Mitarbeiter der Villa Romantica von ganzem Herzen, sondern auch ihre Mitstreiter im Bewohnerbeirat mit Hans-Ludwig Falckenberg und der Vorsitzenden Hermine Degen, sowie Rolf Hans in einer Doppelfunktion als Ortsbürgermeister und Vertreter der Verbandgemeinde. Alles Gute und auf die kommenden Jahre!
Hans-Ludwig Falckenberg, Rolf Hans, Geburtstagskind Gudula Schmidt, Einrichtungsleiter Klaus Vitten und Hermine Degen (v.l.n.r.)
Im Seniorenzentrum Villa Romantica in Niederzissen veranstaltet der Förderverein Geborgensein im Alter e.V. das Café Miteinander. Monatlich bietet nun das Café Miteinander bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zu einem gemütlichen Miteinander. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich eingeladen. Bei den ersten Treffen am 25. November 2019 war der Andrang und die Stimmung groß.