Sternzeichen-Essen: Wassermann und Fische

Die Tradition in der Villa, Senioren, die Geburtstag haben, gemäß ihrem Sternzeichen mit einem besonderen Abendessen zu feiern, hat in diesem Jahr wieder begonnen. Wassermann und Fische waren die ersten Sternzeichen in 2025, die gemeinsam mit Angehörigen und Freunden ein leckeres 3-Gänge Menü in geselliger Runde genossen haben. 

Weiberfastnacht

Prinzessin Birgit I. läutete Weiberfastnacht gebührend ein. Es wurde gemeinsam unter musikalischer Leitung von Detlef Wittke gesungen und geschunkelt und viel gelacht. 

Insbesondere freuten sich alle über die persönlichen Villa-Karnevalsbuttons mit dem Bilder unserer diesjährigen Villa-Prinzessin Birgit I. 

Dabei wurde auch der Nubbel der Villa aufstellt. 

Sankt Martin

Es war wieder einmal wunderbar: unser Sankt Martinsumzug mit unserem Sankt Martin alias Theo Heinze, dem tollen Feuer, dem Pony Campino vom Bermelshof, vielen Bewohnern und Tagesgästen, Mitarbeitern, Nachbarn und vielen Kindern mit Eltern und Geschwistern vom Kindergarten. Die Bilder sprechen an dieser Stelle für sich. 

Gedenkfeier für verstorbene Bewohner

In der Villa Romantica wird einmal im Jahr der verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohner gedacht. 

Zu der Gedenkfeier finden sich Angehörige, Freunde, Bewohner und Mitarbeiter zusammen. Auch in diesem Jahr war es unter Leitung von Heike Hoffmann-Vitten eine sehr feierliche und auch bewegende Veranstaltung. 

Das gemeinsame Kaffeetrinken im Anschluss gab allen noch einmal die Möglichkeit des Austausches. 

Wahl der Bewohnervertretung

Bei der Wahl der Bewohnervertretung gab es eine rege Teilnahme der wahlberechtigten Senioren. 

Die neue Bewohnervertretung besteht aus Doris Scharrenbach, Liesel Fuchs und Birgit Dieden. 

Nachrücker sind Kurt Anton Schmitt und Uwe Ehring. 

Herzlichen Glückwunsch an alle. 

Oktoberfest 2024

Das war wieder einmal ein wunderbares Oktoberfest. In der blau/weiß geschmückten Cafeteria der Villa feierten Bewohner, Tagesgäste und Mitarbeiter einen unterhaltsamen Nachmittag. Dazu gehörte nicht nur selbstgebackener Zwetschgendatschi, sondern natürlich auch leckeres Bier, Nägel einschlagen, Baumstammsägen und die Amboss-Polka zum Mitmachen. Bei den Wettbewerben stand der Spaß im Vordergrund. Und dazu kam die Musik. Es wurde geschunkelt und mitgesungen und selbstverständlich auch getanzt. Den Abschluss bildete das gemeinsame Abendessen mit u.a. Weißwurst und selbstgemachten Frikadellen. 


1 2 3 4 5 6 7 8 9