Auch wenn er auf dem Bild nicht erkennbar ist – Knecht Ruprecht, bzw. der schwarze Mann war mit dem Nikolaus unterwegs. Aber viel zu tun hatte er nicht, denn der Nikolaus konnte viel Gutes über die Senioren der Villa Romantica berichten.
Vor der von der Ortsgemeinde zur Verfügung gestellten Glühweinbude hatten alle viel Freude – auch als im Anschluss das Licht der Aktion des Lebendigen Adventskalenders vorbeigebracht wurde.
Was für ein Sankt Martinsumzug in unserem Park! Es war alles perfekt: angefangen vom guten Wetter, über den mit Lichtern erleuchteten Villa-Park und das Martinsfeuer bis hin zu der Musik, dem Sankt Martin und den vielen Laternen der Gäste und der Senioren. Der Umzug in der Villa wird traditionell angeführt von Sankt Martin alias Theo Heinze aus Brenk. Für die musikalische Begleitung nahmen sich wieder die Mitglieder des Fanfarenzugs Brohltalklänge e.V. aus Niederzissen Zeit und es kamen viele Kindern der KiTa Arche Noah mit ihren Eltern und Geschwistern. Angehörige und Mitarbeiter kamen ebenfalls mit Nachwuchs dazu und rundeten zusammen mit weiteren Gäste den großen Umzug ab. Auf einer kleinen Anhöhe am Rande des Parks gab es das Martinsfeuer, an dem viele Lieder gesungen wurden. Im Anschluss verteilte selbstverständlich Sankt Martin die Martinswecken an alle Anwesenden. Und für die Senioren des Hauses gab es ein gemeinsames Döppekooche-Essen.
Feste feiern macht immer Spaß. Dennoch war das diesjährige Oktoberfest bei uns in der Villa einfach nur eine Riesenfeier!
Vielleicht lag es an der tollen, selbst gemachten Dekoration, dem leckeren Kuchen und dem traditionellen gemeinsamen bayrischen Abendessen.
Oder an der phantastischen Live-Musik der Villa-Band zusammen mit Edgar Schäfer aus Lind, die mit ihrem tollen Programm alle zum Mitsingen und Schunkeln einlud.
Oder vielleicht an den tollen Tanzeinlagen der Gruppe von Doris Scharrenbach, den Erfolgen der Senioren beim Baumstamm-Sägen und Nägel einschlagen.
Wahrscheinlich war es einfach eine tolle Feier, weil jeder, der dabei war, Freude an der Feier hatte.
Ein ganz besonderen Wortgottesdienst mit Kräutersegnung zum Fest Maria Himmelfahrt fand bei schönstem Wetter im Park der Villa Romantica statt. Heike Hoffmann-Vitten nahm dabei das traditionelle Thema der Kräutersträuße auf, welches bei den Senioren viele Erinnerungen an frühere Momente hervor rief.
Villa Ahoi – das diesjährige Motto des Sommerfestes der Villa Romantica war Name und Programm zugleich. In dem im maritimen Look gestalteten Außenbereich des Hauses lud Einrichtungsleiter Klaus Vitten die Senioren des Hauses quasi auf einen Landausflug mit buntem Programm ein. Viele Leckereien, kühle Getränke, die musikalische Begleitung durch die Villa-Band und Schifferklavierspieler Edgar Schneider sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Dazu trug auch Doris Scharrenbach aus Weiler mit der gemeinsamen Tanzeinlage mit den Senioren bei. Ein sensationeller Nachmittag für alle Beteiligten.
In den hauseigenen Park lud Heike Hoffmann-Vitten die Senioren der Villa Romantica ein, um gemeinsam eine Maiandacht zu feiern. Mit der Gottesmutter als zentrales Thema und deren Bedeutung für die Europaflagge genossen die Senioren die feierliche Gemeinschaft bei angenehmen, frühlingshaften Temperaturen. Am Ende der Andacht, die von vielen Mitarbeitern aktiv begleitet wurde, konnten alle Teilnehmer mit einer Rose ihren ganz persönlichen Gedanken und Wünsche an die Gottesmutter Ausdruck verleihen.
Ein erstes Frühlingskonzert hat die hauseigene Villa-Band heute im Villa-Park zur Freude aller Senioren gegeben. Bei schönem Wetter und bekannten Lieder genossen alle den Nachmittag. Einen kleinen Eindruck davon gibt auch der Zusammenschnitt hier.
Zusammen mit den anderen stationären Einrichtungen im Brohltal (Haus Bachtal Burgbrohl, Seniorenzentrum Elisabeth-Haus in Weibern und das Seniorenheim Marienburg in Kempenich) haben wir in Erinnerung an das Ende des 2. Weltkrieges und als Zeichen für den Wunsch nach Frieden am 8. Mai gemeinsam vor dem Mittagessen – jeder in seiner Einrichtung – Luftballons steigen lassen.
Die Aktion kam bei allen Teilnehmern ganz toll an. Daher ein riesiges Dankeschön an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen haben.
Es ist sehr schön zu sehen, wie gut wir im Brohltal gemeinsam etwas bewegen können.
Alle Bilder – auch von den anderen Einrichtungen – können hier unten in der Galerie gesehen werden.
Dank der tollen Zusammenarbeit mit Michaela Bermel vom Bermelshof haben wir wieder einmal ganz besondere Gäste bei uns im Haus begrüßen dürfen: Rakete und Praline – zwei an Ostern geborene Heidschnuckenlämmer, die Senioren und Mitarbeiter gleichermaßen begeisterten.
Sicherheitshalber mit Windeln bestückt wurde alles eingehend erforscht und natürlich auch Streicheleinheiten huldvoll entgegen genommen.
Wir freuen uns sehr auf den nächsten Besuch – wie immer!!!
In dem Niederzissener Seniorenzentrum wurde das frühlingshafte Wetter für einen Kreuzweg der besonderen Art genutzt. Wie bereits im vergangenen Jahr lud Heike Hoffmann-Vitten die Seniorinnen und Senioren dazu ein, die 14 Stationen des Kreuzweges Jesu in dem entsprechend hergerichteten Villa-Park nachzugehen. Dabei wurden die Teilnehmenden durch die Betrachtung der jeweiligen Bilder zusammen mit passenden Denkimpulsen angeregt, die Leidensgeschichte Jesu mit dem eigenen Leben und Alltag in Verbindung zu bringen. Ein aktueller Schwerpunkt lag hier insbesondere auf der Kriegssituation und dem daraus resultierenden Leiden in der Ukraine und der Friedensbotschaft, die mit dem Osterfest einher geht.