Immer mal etwas Neues – das Glücksrad als TV-Spielshow kannten unsere Senioren, aber ein tierisches Glücksrad? Viel Neugier und Aufmerksamkeit war Michaela Bermel vom Bermelshof sicher, als sie ihr tierisches Glücksrad vorstellte. Es dient zum Anregen der Sinne und jenachdem welches Feld erdreht wurde, gab es verschiedene Aufgaben. Es konnte beispielsweise verschiedene Tierhaare ertastet oder errochen werden, Rätsel gelöst oder etwas Tierisches gemalt oder aber eins der mitgebrachten Tiere gestreichelt oder gebürstet werden.
Manche heben ihren Weihnachtsbaum bis Ostern auf. Manche bringen ihn zu einem schwedischen Möbelhaus und manche geben ihn zum Grünabfall. Die schönen Weihnachtsbäume aus der Villa gingen in diese Jahr allerdings nach Brenk auf den Bermelshof. Vor allem die Esel freuten sich sehr darüber.
Zusammen mit Pfarrer Horst Küllmer von der evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig feierten die Seniorinnen und Senioren am Mittwoch die erste Andacht im neuen Jahr. Für die musikalische Begleitung sorgte Heike Hoffmann-Vitten an der Orgel. Ein Morgen voller guter Stimmung.
In der Villa Romantica haben wir aktuell unsere erste Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 erhalten. Wir freuen uns über die hohe Impfbereitschaft bei Bewohnern und Mitarbeitern und möchten auf diesem Weg allen danken, die dies so schnell und unkompliziert möglich gemacht haben!
Lesen Sie auch hier dazu den Artikel in der Rheinzeitung.
Wir haben vereinzelt von Problemen bei der telefonischen Erreichbarkeit gehört. Nach Rücksprache mit unserem Telefonanbieter können wir Ihnen mitteilen, dass diese Störungen nicht von uns aus gehen.
Falls Sie versuchen, uns zu erreichen und keiner abnimmt, liegt mit Sicherheit eine Störung vor. Daher bitten wir Sie, in diesem Fall einen Anruf mit einem Mobilfunkgerät zu tätigen, da dies dann funktionieren wird.
Die Weihnachtstage wurden an Heiligabend durch einen feierlichen Wortgottesdienst eingeleitet, der von Frau Hoffmann-Vitten gestaltet und musikalisch auf der Orgel begleitet wurde. Mit einer besinnlichen Betrachtung zum Thema ,,Friede auf Erden” und einer von mehreren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgetragenen Geschichte von der Reise eines Esels, der unbedingt nach Bethlehem wollte, wurden die Bewohner ermuntert, dass Hilfe annehmen bei alltäglichen Dinge und auch Rollator oder Rollstuhl keine Schande sind, für die man sich schämen muss, sondern zur Zufriedenheit mit dem eigenen Leben beitragen können und sollen.
Der Gottesdienst wurde von den Bewohnern dankbar und mit viel Freude in den Gesichtern angenommen – eine sehr gelungene Eröffnung der Weihnachtstage.